Das ist er also, unser Star für Rotterdam und obwohl es nicht unbedingt das ist, was ich für den ESC erwarte ist es vermutlich keine so schlechte Wahl. Jendrik ist ein sympathischer und wohl auch etwas ausgeflippter Typ, der sehr viel Bock auf den Contest hat. Und darum geht es doch eigentlich. Außerdem kommt er mir sehr authentisch vor. Bei Eurovision Song Contest haben ja bekanntlich auch Typen Chancen, die eher nicht der Norm beim Contest entsprechen. So z.B. Netta oder Salvador Sobral. Ist es nicht in der gegenwärtigen Situation vielleicht sogar angebracht keine schmerzerfüllte Ballade sondern einen fröhlichen etwas abgedrehten Popsong gegen Hatespeech zu schicken? Meinen persönlichen Grschmack trifft der Song eher nicht, und in jedem anderen Jahr hätte der NDR vermutlich ordentlich Kritik bekommen. Aber da in diesem Jahr alles anders ist, freue ich mich auf Rotterdam und wünsche Jendrik viel Spaß und viel Erfolg.
Jendrik – I Don’t feel Hate
Ähnliche Beiträge
Unser Songfür Dänemark: Liveblog
Guten Abend zum Liveblog von Unser Star Für Kopenhagen. Bereits am 27. Februar fand das Clubkonzert statt bei dem sich…
Deutschland 2018 – Grueselige Moderatoren, vorhersehbarer Gewinner
Michael Schulte gewinnt mit seiner gefühlvollen Ballade You Let Me Walk Alone völlig verdient den deutschen Vorentscheid 2018. Der Buxtehuder…